top of page

Methoden

In unserer Arbeit wenden wir vor allem Methoden von IMAGO, Focusing und Prozessorientierter Körpertherapie an.


 

Herzen
Herzen
Herzen
IMAGO
Focusing
Körpertherapie

IMAGO

Focusing

Prozessorientierte Körpertherapie

Jeder Mensch und jedes Paar trägt bereits alles in sich, was es zum Glücklichsein braucht - in Konfliktphasen ist jedoch so manches verschüttet.                           

Gemeinsam schauen wir Ihre Beziehungsdynamik auf dieser tieferen Ebene an.   Dies geschieht in Form von angeleiteten Dialogen, einer neuen Kommunikationsmethode. Der Dialog ist das wichtigste Instrument im Imagocoaching. Er ist so gestaltet, dass einer spricht und der andere aktiv zuhört. Der Zuhörer (Empfänger) wird angeleitet, wertfrei zu hören, zu verstehen und nachzufühlen. Dies trägt wesentlich zu einem sicheren Beziehungsraum bei, den wir miteinander etablieren wollen. Sicherheit in der Beziehung verändert die Qualität der Kommunikation und schafft die Voraussetzung, sich ehrlich und einfühlsam zu begegnen.

Gemeinsam können Sie mit diesem tieferen Verständnis alte, hinderliche Muster (Schutzmuster) erkennen und sehen, woher diese stammen, und erarbeiten gemeinsam Lösungen für die Zukunft.

Weiters lernen Sie, Ihre Partnerin/ Ihren Partner wieder mit anderen Augen zu sehen und erkennen, warum Sie sich diesen Menschen (bewusst oder auch unbewusst) ausgesucht haben.

Focusing ist eine Form der Gesprächstherapie, bei der die Aufmerksamkeit bewusst auf den Körper gerichtet wird, während Sie ein Thema beleuchten.

Sie lernen in einem ersten Schritt inneren Freiraum herzustellen und sich innerlich ein bisschen zurück zu lehnen. Das ist wichtig, um ihre Ressourcen, ihre Lebenskraft zu spüren und selber bestimmen zu können, wie nah Sie das Schwierige, das Problemthema zu sich herannehmen wollen.    

 

Wir unterstützen Sie dabei, neugierig auf sich selbst zu werden, mit Freundlichkeit und Achtsamkeit nach innen zu lauschen. Der Verstand darf dabei etwas Pause machen. Das aktiviert Ihre körpereigene Intelligenz und Antworten tauchen aus dem Körpererleben wie von selbst auf.
Durch diesen bewussten Zugang zu ihrem Inneren lernen Sie das Wesen Ihrer Gefühle klarer zu erspüren. So verlieren Probleme oft das Diffuse, Überwältigende.

Im Laufe der Zeit werden Sie Ihrer eigenen inneren Stimme, Ihrem Bauchgefühl wieder mehr vertrauen und Sie spüren klarer, was Sie selbst wirklich möchten. Dadurch gelingt es Ihnen besser, sich für Ihre Bedürfnisse einzusetzen und Ihr Leben bewusster zu gestalten.

Das Ziel der prozessorientierten Körpertherapie ist es, Bindungsdynamiken zu erkennen und Traumalösungen zu unterstützen.

Die Behandlung wird ergänzt durch ein achtsames, begleitendes Gespräch.

Durch Ereignisse wie beispielsweise Unfälle, unerwartete Stürze, Operationen, aber auch durch die Geburt können unsere physischen Grenzen verletzt worden sein. Oftmals lösen solche Erlebnisse zusätzlich starke Emotionen aus, die uns überfordern. Auch können unsere emotionalen Grenzen verletzt worden sein.

 

In unserem KÖRPERGEDÄCHTNIS werden diese physisch – emotionalen Erfahrungen abgespeichert und brauchen im Hintergrund Energie. Dadurch können wir oft nicht aus dem Vollen schöpfen und fühlen uns nicht ganz lebendig.

Durch die duale Arbeit am Körper einerseits und im Gespräch auf der geistig–seelischen Ebene andererseits werden körpereigene Regulationsprozesse unterstützt, energetische Blockaden gelöst und  Selbstheilungsprozesse aktiviert. Körperliche  Entspannung und  Erkenntnisgewinn gehen oft einher und führen zu neuen, freieren Handlungs- und Seinsräumen.

bottom of page